Mittwoch, 22. November 2006

Geht's noch? oder Die ew'ge Lust verstrich'ner Tage

Der Apostroph hat im Deutschen nicht nur die Funktion, den Genitiv zu kennzeichnen. "Der Apostroph zeigt an, dass in einem Wort ein oder mehrere Buchstaben ausgelassen worden sind (...)", er kennzeichnet also Elisionen. Das sagt der Duden, Band 1, Die deutsche Rechtschreibung. Hier kann man einerseits poetischen Schmonzes anführen wie "Die ew'ge Lust verstrich'ner Tage" oder die Auslassungen in der Alltagssprache wie in der Frage "Geht's noch?".
Wo der Apostroph allerdings noch gesetzt werden muss, das versuche ich in den nächsten Einträgen herauszustellen. Allzu viel Zwang, ihn bei Auslassungen wie "übers" für ("über das") anzuwenden, besteht nämlich mittlerweile nicht mehr.

Keine Kommentare: